Wir habens auch diesen Frühling in Folge nicht geschafft. Kein Frühlingsputz. Und beschlossen diesen auf 2045 zu verschieben. Dafür haben wir eine ausserordentliche Familienratssitzung einberufen. Vorgestern. (Und eigentlich immer wieder ;). Eventuell ist das unsere Form von Frühlingsputz.
Da geht es um verschiedene Themen, meist akute. Aber auch Werte, die wir unseren Menschenskindern weitergeben möchten. Sorgfalt. Achtsamkeit. Im Tun, im Sein, im Sprechen. Im Umgang miteinander, im Umgang mit den Dingen, die uns umgeben.
Damit das Miteinander kein Gegeneinander ist oder auf Mäni und mich fällt. Weil alleine im Alltag mit fünf Menschenskindern, deren Köpfe voll voller Ideen und Vorstellungen sind, dies ganz ehrlich nicht immer so wirklich zu bewältigen ist. Da sind zwei erwachsene Hände und inzwischen zehn Hände, die viel bewirken können.
Aber auch Mäni und ich haben Köpfe voller Ideen. Und der Vorteil einer Grossfamilie? Die Vielfalt - zum Beispiel, dass wir Gruppen machen können. So haben wir kürzlich zwei Gruppen eingeteilt, welche abwechslungsweise sonntags nach dem Abendessen (da ist bei uns meist Spaghetti-Abend) die Küche schletzen. Sie können das. So gut. Im Fall. (Sidenote: man muss einfach aus der Küche gehen und sie machen lassen).
Einander etwas zu zumuten und zu zutrauen und dann einfach machen lassen ist ein Weg, der sich bei uns immer wieder bewährt. Und anderswo ist es gut eben gewisse Hinweise mitzugeben. Wie an eben jenen Familienratssitzungen. Ich möchte nicht zu privat daraus Dinge teilen, aber ein kleines Müsterchen...
⋒
Ich zu einem der Menschenskinder:
"Deine Zehennägel, die sollten wir mal wieder schneiden." Das Menschenskind: "Nei chum, ersch ar Wiehnachte".
⋒
Bei Familienratssitzungen sind nicht immer alle ganz gleich Ohr. Und es braucht gewissen Humor von allen Seiten. Denn da kann es auch vorkommen, dass wenn man gewollt und bewusst Dinge nicht hören möchte, zur Alternative Jingle Bells aus einem Kindermund erklingt (immer noch besser als Kraftausdrücke ;) - die da aber amix auch vertreten sind - einfach um jetzt dein inneres Bild etwas zu zerstören, gell.
Und irgendwann hat es noch jedes Turnsäckli mit dem Schwimmzeug von anfangs Woche neben den Waschkübel geschafft. Und irgendwann werden sie alle das alles alleine schaffen, da bin ich zuversichtlich.
Und das Putzen? Das schaffen wir eben regelmässig nicht. Wie ich mich damit versöhne? Ferien ;). Spass, aber ja ganz ehrlich - ich gehe lieber weg, als potenzielles Feriengeld in eine Reinigungskraft zu investieren. Dafür wiederum haben wir die Vereinbarung getroffen, möglichst oft nicht rum zu stänkern. Das klappt nicht schlecht. Und zweiter versöhnlicher Weg?
Ich habe Reinigungsmittel, die mir nicht nur beim Anblick ein grosses Fröidi bereiten, sondern auch die inneren Werte wunderschön sind. Weil: umweltfreundlich, pflanzlich, mit Sauberkeitsgarantie und riechen* tun die - ich sags dir.
Hab sie hier ja schon ein paar Mal gezeigt, weil eben suprigscht. Und seit kurzem gibts in der Produktlinie zwei Neuheiten. Die Dishwasher Sheets und die Laundry Sheets. Beide eine Bereicherung im wuseligen wilden schnelllebigen Alltag - ich sags dir. Nochmals ;).
Exklusiv (und unter uns: ich weiss nicht, wann es ein nächstes Mal gibt) darf ich wieder einen Rabatt von 25% auf Alles bei murchison-hume.ch geben. Mein Geheimwort lautet: stylebydby25. Gültig bis und mit Dienstag, 10.6.2025.
Zwei Themen miteinander in Verbindung gebracht, die doch irgendwie etwas gemeinsam haben. Und vielleicht kann es hin und wieder helfen, wenn man solche Verbindungen hat, das Grosse Ganze etwas liebevoller betrachten zu können.
HAPPY WEEKEND
PS: Ich finde, dass die Küche von der jüngeren Gruppe (2x fünf Jahre und 1x 7 Jahre alt) gar nicht so schlecht geschletzt wurde - i mean der Türteig-Schlirck ist notabene von mir - notabene vom 15. März 2025.
PPS: Ich bin ein olfaktorischer Mensch. Wenn du einmal mit der Laundry Soap in der Duftrichtung Feige gewaschen hast, dann ist es um dich geschehen. Du möchtest eigentlich am liebsten darin baden und auf ewig dein Leben darin verbringen (oder äben drinin pfuusen).